
Rückblick auf das TAX Festival – Hausmesse 2025
Die Steuerblockbuster des Jahres bei INFOLOG: Ein Tag voller Innovation, Austausch und Inspiration.
Bei unserem TAX Festival 2025 drehte sich alles um smarte Steuerlösungen, den persönlichen Austausch unter Experten und die neuesten Features unserer INFOLOG TAX SUITE.
Ein herzliches Dankeschön geht nochmal an unsere Referenten, die informative Einblicke in den praktischen Einsatz der INFOLOG-Tools im Unternehmen gegeben haben:
- EnBW – Mission Tax: Mit Energie zum Erfolg
Eine energiegeladene Erfolgsgeschichte rund um Steuerbilanz, E-Bilanz und Betriebsprüfung
Achim Argus, Leiter Tax Technology, EnBW
- Eckes-Granini – The Directors Cut
Erfahrungsbericht zum Einsatz der INFOLOG TAX SUITE
(VAT Management & Zuwendungsmanagement)
Tanja Renisch, Senior Manager Administration und
Angela Wieland-Bräutigam, Chief Accounting Manager Deutschland/Österreich
Im Folgenden finden Sie kurze Zusammenfassungen der Vortragsinhalte und Fotos, die den cineastisch geprägten Tag eingefangen haben.

Hier finden Sie die wichtigsten Inhalte im Rückblick

Einblicke aus der Konzernsteuerfunktion der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Achim Argus treibt bei EnBW die Digitalisierung der Steuerprozesse strategisch voran. Von der Einführung der INFOLOG TAX SUITE vor über 15 Jahren über modulare Erweiterungen wie z. B. BP-Online bis hin zur Automatisierung mit RPA zeigte Herr Argus einen praxisnahen Blick auf 15 Jahre Transformation.
Besonderes Augenmerk lag auf:
- BP-Online & Steuerbilanztool im Zusammenspiel
- Anwendungsbeispielen für Bilanzwerterfassung (z. B. Pensionsverpflichtungen, Drohverluste)
- Integration neuer SAP S/4HANA-Bilanzstrukturen mithilfe eines Umbuchungsassistenten
Fazit: Eine eindrucksvolle Mission, die zeigt, wie moderne Steuerfunktionen mit klarer Strategie, IT und Fachabteilungen verschmelzen.
Einblicke aus der Praxis eines führenden Mittelständlers
Seit 2016 setzt Eckes-Granini auf die INFOLOG TAX SUITE – beginnend mit E-Bilanz, Steuerbilanztool und Betriebsprüfung-Online. Über die Jahre hinweg wurde die Nutzung der Plattform weiter ausgebaut u. a. mit dem VAT Management und der Lösung zum Zuwendungsmanagement. In ihrer Präsentation beleuchteten Tanja Renisch und Angela Wieland-Bräutigam:
- die Einführung des Incentives-Moduls inkl. Dateiimport und Schulungslösungen
- die intensive Zusammenarbeit zwischen Steuerabteilung und IT
- die langfristige Planung zur Weiterentwicklung der Plattform
Fazit: Eckes-Granini zeigt, wie digitale Steuerlösungen konkret im Unternehmensalltag ankommen – praxisnah, fokussiert und mit Weitblick. Außerdem ist es ein tolles Beispiel, wie die INFOLOG TAX SUITE auch in kleineren Teams hoch-effizient zum Einsatz kommt.
Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um:
Migration auf SAP S/4HANA
Viele Kunden beschäftigen sich aktuell mit der Migration auf SAP S/4HANA. Wir geben Orientierung zu potentiellen Auswirkungen im Bereich Ertragsteuer und im Bereich Umsatzsteuer. Unsere Empfehlung für den Bereich Steuern (in Kürze): Kommunizieren Sie frühzeitig Ihre Anforderungen an das interne Projektteam und klären Sie, welche Änderungen auf Bilanz- und Kontenschemata, Gesellschaftsnummern, Export-Schnittstellen, Steuerkennzeichen oder Buchungskreise geplant sind.
Wir unterstützen Sie gerne mit Best Practice-Lösungen aus den von uns begleiteten SAP S/4HANA Migrationen.- E-Bilanz-Mapping & Taxonomie-Änderung
Ab der Taxonomie 6.9 sollen Kontennachweise verpflichtend werden. Das INFOLOG E-Bilanztool unterstützt bereits jetzt die Übermittlung von Kontennachweisen.
- KSt-Deklaration mit Anlagen SPIF/SPIFA
Seit 2023 müssen Einzeltransaktionen bei Spezial-Investmentfonds in der Deklaration gemeldet werden. Der hohe manuelle Erfassungsaufwand kann mit den Tools von INFOLOG vermieden werden, nämlich durch- einen csv-Import der Transaktionsliste, dabei werden alle benötigten Anlagen automatisch angelegt
- oder durch Mapping-Möglichkeiten aus anderen genutzten Tools der INFOLOG TAX SUITE
- BP-Fortschrittsreport
Das neue Reporting im Betriebsprüfungs-Tool stellt übersichtlich nach Jahren geordnet, die Anzahl der offenen, abgeschlossenen und neuen Fälle dar. Daneben liefert der neue Fortschrittsreport eine prozentuale Erledigungsquote innerhalb eines Jahres sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines Falles mit.
- Bilanzwerterfassung
Anstatt zunächst den Delta-Wert zur Handelsbilanz zu erfassen, kann nun direkt der steuerliche Zielwert angegeben werden. Das System berechnet daraufhin automatisch den entsprechenden Delta-Wert und erleichtert so die Zuordnung zum jeweiligen Tax Event. Dadurch lassen sich beispielsweise Pensionsrückstellungen, Drohverlustrückstellungen und ähnliche Sachverhalte noch effizienter erfassen.
Unser Partnerunternehmen UDIT GmbH zeigt, wie die Kombination klassischer Algorithmen mit modernsten KI-Modellen zu herausragenden Lösungen für Anwender führen. Damit wird die Erfassung und Verarbeitung von Gewerbesteuerbescheiden zuverlässig und effizient.
Detaillierte Informationen zum INFOLOG Gewerbesteuermanagement finden Sie HIER.
Nach einem Tag voller technischer Highlights widmen sich Michael und Thomas Krug am Ende dem Projektgeschäft. Wie können wir unsere Tax Tech-Lösungen (mit KI?) noch besser einführen und betreuen?
Diese Punkte waren dabei:
- KI-Datengenerierung hilft bei der Befüllung mit Stammdaten, bspw. bei der Bereitstellung von Regionalschlüsseln, Hebesätzen und z. T. Kammerbeiträgen. Auch die Transformation von Dateiformaten wird mit KI noch einfacher.
- KI-gestützte Schulungsvideos verbessern die User Experience im Vergleich zu geschrieben Anleitungen. Wir stellten das Tool Guidde vor, mit dem Schulungsvideos einfach und schnell mit KI erstellt werden können. Ein großer Vorteil ist, dass Videos im Nachhinein schnell angepasst werden können.
- Standardisierung bei Software-Einführungen – ein erfolgserprobter Fahrplan bietet Orientierung auf beiden Seiten und bringt Zeitersparnisse.
- ISO 27001-Zertifizierung: Nach 2 Jahren intensiver Vorbereitungen hat der TÜV Rheinland in diesem Frühjahr die INFOLOG GmbH zertifiziert!
- Noch mehr Flexibilität für Ihre IT: Die INFOLOG TAX SUITE ist jetzt auch als SaaS-Lösung verfügbar – einsatzbereit in nur 1 Tag. Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit, die INFOLOG TAX SUITE als OnPrem-Lösung oder VPN-Lösung zu nutzen.