
INFOLOG TAX SUITE
Die Plattformlösung für Steuerabteilungen
Warum eine SUITE? Wie eine Hotel-Suite mit mehreren Zimmern oder die Microsoft 365 Suite setzt sich die INFOLOG TAX SUITE aus über 10 verschiedenen Lösungen zusammen. Damit sind Sie für alle Aufgaben in Ihrer Steuerabteilung bestens ausgestattet. Weil alle Lösungen untereinander vernetzt sind, können Sie Ihre Workflows nochmals deutlich vereinfachen und stellen eine hohe Datenqualität sicher. Die optimale Basis für schnelle Auswertungen und Management-Reports.
Die INFOLOG TAX SUITE wird als “One-fits-All-Lösung” für alle steuerlichen Prozesse eingesetzt. Mit flexiblen Schnittstellen kann auch eine bestehende System-Landschaft durch einzelne Lösungs-Bausteine gezielt ergänzt und je nach Bedarf sukzessive erweitert werden.
Für Administratoren und Power-User
Mit zentralen Modulen für Administration, Stammdaten und dem Reporting Management können Sie alle administrativen Aufgaben effizient erledigen, egal ob Sie zwei oder zweihundert Anwender in Ihrer Steuerabteilung betreuen.
Wollen Sie wissen, wie wir Sie unterstützen können? Lassen Sie uns unverbindlich und vertraulich über Ihr Vorhaben sprechen!
Erstgespräch vereinbaren
Steuerbilanztool
E-Bilanztool
Betriebsprüfung-Online
Taxworkbook, Steuerrechnung (laufende/latente Steuern)
VAT Management
Gewerbesteuermanagement
Grundsteuermanagement
Steuerdeklaration
Zuwendungsmanagement
Country-by-Country Reporting (CbCR)
Fristenbuch
Die Basis-Bausteine in der INFOLOG TAX SUITE
Administration
Zentrale Verwaltung der Benutzer- und Stammdaten für alle Komponenten wie Gesellschaften, Bilanzstrukturen etc.Reporting Management
Produktübergreifende Definition von Freigabe- oder Abgabeprozessen.Tax Environment
Dezentrale Pflege steuerlicher Rahmendaten wie z. B. Steuernummern oder Organschaften.Datenpool
Import externer Daten aus vorgelagerten Systemen und Bereitstellung der Daten für alle Lösungen.
- Zentrale Stammdatenpflege (z. B. Gesellschaften, Konten-/Postenschemata) mit Importfunktion
- Stammdaten-Änderungsmanagement mit Historisierung
- Zentrales Benutzermanagement mit detailliertem Rechte- und Rollenkonzept
- (Abweichende) Wirtschaftsjahre, Rumpfwirtschaftsjahre
- Beteiligungen und Organschaften
- Finanzämter und Steuernummern
- Inhalt und Status von Steuererklärungen
- Verwaltung und Übersicht von Prüfungen und Prüfungsverläufen
- Gemeinsame Verwaltung aller an den Prozessen beteiligten natürlichen und juristischen Personen
- Definition beteiligter Gesellschaften und Personen
- Einfache Abgabeprozesse oder gestufte 4-Augen-Prinzipien
- Überblick über Prozessfortschritt
- Import von operativen Quelldaten wie Bilanz, GuV etc.
- Spezielle Importschnittstelle für SAP-Daten (RFBILA)
- Serverbasierte Web-Lösung, inhouse installiert oder im Hosting
- Mehrsprachigkeit und Währungsumrechnungen für internationalen Einsatz
- Kurze Einführungsphase
- Leichte Einarbeitung mit Initialschulung
- Security und Verschlüsselung