
INFOLOG Zuwendungsmanagement
Sachbezüge effizient managen
Sachbezüge zu dokumentieren und nach geltendem Steuerrecht zu behandeln gehört zu den Pflichtübungen in deutschen HR und Steuerabteilungen. Mit dem INFOLOG Zuwendungsmanagement etablieren Sie einen sicheren und effizienten Prozess für die Erfassung von Sachbezügen und die anschließende Berechnung der steuerlichen Auswirkungen nach § 37b, § 40 Abs. 2 EstG, Berücksichtigung von Sachbezugsfreigrenzen u. s. w. Damit wird der gesamte Prozess strukturiert und revisionssicher in einem zentralen System abgebildet.
Auf einen Blick:
✔ Einfache Erfassung: Team-Assistenten und Event-Teams können Sachbezüge und Veranstaltungskosten schnell, intuitiv und ohne steuerliche Vorkenntnisse eingeben.
✔ Automatische Steuerberechnung: Ermittlung der steuerlichen Auswirkungen zu verschiedenen Zeitpunkten (Planungsphase, Hochrechnung im Monat, nach Periodenabschluss, am Jahresende)
✔ Flexible Einsatzmöglichkeiten: Erfassung von Veranstaltungen, Mitarbeitergeschenken und sonstigen Incentives in einer zentralen Plattform.
✔ Compliance & Dokumentation: Alle steuerlich relevanten Daten werden revisionssicher erfasst und die steuerlichen Auswirkungen werden nach aktuellem Steuerrecht berechnet. Alle Daten können bei Prüfungen digital bereitgestellt werden (Z1 & Z3 Zugriff).
✔ Nahtlose Integration: Automatisierter LSt-Datenexport an HR- und Entgelt-Systeme sowie Reports für die USt-Berichtigung. Verschiedene Prozessintegrationen mit Buchhaltung möglich.
Ob Firmenevents, Incentive-Programme oder persönliche Geschenke – etablieren Sie mit dem INFOLOG Zuwendungsmanagement einen strukturierten und sicheren Prozess, um alle relevanten steuerlichen Daten zuverlässig zu dokumentieren.

Das INFOLOG Zuwendungsmanagement ist ein Teil der INFOLOG Tax Suite. Sie wollen Ihre Prozesse weiter optimieren?
Dann entdecken und kombinieren Sie auch weitere Produkte.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Abbildung des kompletten Zuwendungsmanagements in einem Tool
- Gewährleistung der Compliance bei der Anwendung der gesetzlichen Regelungen
- Nutzung von Freibeträgen und Freigrenzen sowie Überwachung der Grenzwerte
- Einfache Erfassung von Veranstaltungen und Einzelzuwendungen durch vordefinierbare Kostenarten, Veranstaltungstypen und Ausfüllhilfen
- Verknüpfung der Zuwendungen mit den Empfängern
- Upload für größere Datenmengen (Mitarbeiterstamm, Teilnehmerlisten, Buchungen etc.)
- Prozessunterstützung durch definierten Workflow mit Statusüberwachung und Mailing-System
- Alle Prozessbeteiligten arbeiten mit demselben Tool
- Self-Service-Benutzerkonzept für eine große Anzahl von zuwendenden Personen
- Spezielle Prüfungsrolle ermöglicht digitale Prüfung der Daten
- Moderne Web-Anwendung mit einfacher Einbindung ins Unternehmensnetz
- Nutzung entweder in der unternehmenseigenen IT-Landschaft oder als gehostete Lösung „aus einer Hand“
- Optionale Integration mit weiteren Anwendungen der INFOLOG TAX SUITE
- Betriebsveranstaltungen nach § 40 Abs. 2 EstG z. B. Weihnachtsfeiern, Betriebsfeiern
- Veranstaltungen nach § 37b EstG z. B. Marketingveranstaltungen, Incentives
- Mischveranstaltungen mit dienstlichem und privatem Anteil
- Individuelle Vorgaben durch Steuern/HR
- Allgemeine Zuwendungen/Sachbezüge
z. B. Gutscheine, Eintrittskarten - Zuwendungen nach § 40 Abs. 2 EStG
z. B. Internetzuschüsse, Erholungsbeihilfen - Sonstige Zuwendungen nach § 37b EStG
z. B. Geschenke - Individuelle Vorgaben durch Steuern/HR